Grüne Küchenschrank-Ideen für einen modernen Look

Ein neuer Anstrich verwandelt jeden Raum, insbesondere Ihre Küche. Es gibt eine Reihe zusätzlicher Farbschemata, die in die Gestaltung Ihrer Küche einbezogen werden können, auch wenn die Versuchung groß ist, bei traditionellen Küchentönen wie Weiß oder Grau für Ihre Schränke zu bleiben. Richtig eingesetzt, wirken verschiedene Grüntöne, ob dunkel, hell oder irgendwo dazwischen, neutral und machen es zu einer flexiblen Farbe mit unzähligen Anwendungsmöglichkeiten. Sind Sie unsicher, wo Sie anfangen sollen? Entdecken Sie, wie dieses lebendige Farbschema Ihre Umgebung völlig verändern kann, indem Sie sich diese grünen Küchenschrank-Designs ansehen.

Jede Farbe steht für ein völlig anderes Aussehen und Gefühl: Dunkles Waldgrün sorgt für die perfekte Portion Melancholie, spritziges Limonengrün für einen auffälligen Kontrast und sanftes Salbeigrün ist leicht genug für kleine Küchen. Egal, ob Sie eine zweifarbige Palette wählen, die stark auf die Dramatik setzt, oder einen gedämpften Farbton, der gut zu den Marmorarbeitsplatten, den schicken Fliesen und den schwebenden Holzregalen in Ihrer Küche passt – sie finden hier ein atemberaubendes Design, das zum modernen, traditionellen oder rustikalen Stil Ihrer Küche passt. Aber das ist noch nicht alles: Installieren Sie neue Knöpfe und Griffe, um das Aussehen Ihrer lackierten Schränke komplett zu verändern.

Montagearbeit

Verwenden Sie eine olivfarbene Farbpalette

Die Wärme der olivgrünen Schränke wird durch weiße Mosaikfliesenböden, goldglänzende Beschläge und Marmortheken ausgeglichen.

Spielen Sie mit verschiedenen Texturen

Verwenden Sie Subway-Fliesen aus Glas, um eine Wand zu verkleiden und verschiedene Grüntöne in den Raum zu bringen. Um das Ganze zu vereinen, wählen Sie für die Farbe der Küchenschränke einen dunkleren Farbton.

Kontrast herstellen

Indem Sie den Rest der Küche mit kontrastreichen Fliesen, Bodenbelägen und Einrichtungsgegenständen ausstatten, können Sie juwelenfarbenen Schränken den Raum geben, den sie brauchen, um hervorzustechen.

Leuchtend und klar

Hellgrün kann in vielerlei Hinsicht genauso neutral sein wie Weiß oder Grau. Lassen Sie sich von diesem Stil inspirieren und kombinieren Sie cremeweiße Aufkantungen, Arbeitsplatten aus Beton und Schränke in hellem Pistaziengrün.

Grün bis unters Dach, bitte

Wenn Sie die Wände, die offenen Regale und die Schränke in demselben kräftigen Ton streichen, können Sie die Farbe vom Boden bis zur Decke fortsetzen. Fügen Sie weiße Akzente hinzu, um das Ganze aufzulockern, z. B. eine Arbeitsplatte aus Marmor oder eine Gruppe von Pendelleuchten.

Salbei vor glänzende Fliesen bringen

Streichen Sie die Schränke in einem beruhigenden Grünton, der zu den Vintage-Möbeln passt, um einem älteren Raum neues Leben einzuhauchen. Dank der goldenen Beschläge und der glänzenden Subway-Fliesen wirkt der Raum modern.

Blaue Farbtöne kombinieren

Versuchen Sie etwas Neues mit tealfarbenen Schränken. Diese Farbe, die eine Mischung aus Grün und Blau ist, ist genauso flexibel wie andere beliebte Farbtöne wie Jäger-, Wald- oder Mintgrün.

reinigungsdienste

Eine dynamische Ecke schaffen

Beginnen Sie damit, einen kleinen Teil Ihrer Küche in einem zarten Mintton zu streichen, wenn Sie noch nicht bereit sind, ganz auf Grün zu setzen. Achten Sie darauf, dass alles andere neutral gehalten ist, damit es eine große Wirkung entfalten kann.

Eine Insel mit Aussagekraft

Smaragdgrün ist ideal für eine Akzentinsel, da es sich gut mit neutralen Farben wie strahlendem Weiß, tiefem Grau und dramatischem Schwarz kombinieren lässt.

Kombinieren Sie helle und dunkle Farbtöne

Für mehr Dramatik können Sie die Schränke in einem tieferen Grünton streichen. Mit einer dimensionalen Aufkantung aus Subway-Fliesen in verschiedenen hellen und dunklen Tönen können Sie die grünen Untertöne hervorheben.

Weiterlesen

Vorhänge übereinander legen wie ein Profi

5 Tipps zum Kauf und zur Montage von IKEA-Möbeln

Fordern Sie ein kostenloses Angebot an

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wie soll unser Berater Sie kontaktieren?
Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO
Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung
=