Hauseigentümer verschönern ihre Häuser häufig mit umfangreichen Sanierungsarbeiten, bevor sie sie auf den Markt bringen. Sanierungen erhöhen nämlich immer den Verkaufspreis.

Aber woran erkennt man, welche Sanierungsarbeiten sich lohnen und welche man vermeiden sollte? Es zahlt sich aus, die typische Rentabilität von vier Kategorien von Renovierungsprojekten zu kennen, um Ihr Renovierungsbudget optimal nutzen zu können.

Die Grundlagen

Jeder Käufer berücksichtigt beim Kauf eines Hauses nur das Nötigste. Dazu gehören ein wasserdichtes Dach, funktionstüchtige Dachrinnen und Fallrohre, ein trockener Keller, ein zuverlässiger Ofen, robuste Böden, gut gepflegte Wände, intakte Stützmauern sowie funktionierende Sanitär- und Klimatisierungssysteme. Selbst Erstkäufer, die eine Immobilie kaufen wollen, haben eine Checkliste, die all diese Punkte enthält. Zu den Grundvoraussetzungen in luxuriösen Häusern können auch eine bestimmte Anzahl an Schlafzimmern, Bädern, Mehrfachgaragen und andere für die Gegend typische Merkmale gehören.

Sofortige Lösung für Montagearbeiten

Daher müssen Sie nicht alles aufrüsten. Sie können sich auf die routinemäßige Instandhaltung und kleinere, weniger kostspielige Modernisierungen konzentrieren, die das Gebäude in Schuss halten. Mit einer simplen Anpassung Ihrer Immobilie an den Standard der anderen Häuser in der Nachbarschaft können Sie einen vergleichbaren Preis erzielen.

Attraktivität der Fassade

Dank der Verschönerungsmaßnahmen sieht Ihr Haus bereits bei der Ankunft potenzieller Käufer hervorragend aus. Diese Verbesserungen bringen wahrscheinlich keinen großen finanziellen Mehrwert, aber sie beschleunigen den Verkauf Ihrer Immobilie, und Sie können die meisten Arbeiten selbst durchführen, um Zeit und Geld zu sparen.

Unterschätzen Sie niemals die Wichtigkeit eines guten ersten Eindrucks, sei es mit gepflegtem Rasen, preiswerter Landschaftsgestaltung, neuen Außenanlagen, sauberen Teppichen und frischer Farbe innen und außen. Die Beleuchtung ist ein weiteres wichtiges Element, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, aber wenn Sie es damit übertreiben, könnte das Ihr Budget sprengen oder Ihr elektrisches System überlasten. Sie möchten zwar, dass das Haus offen und einladend wirkt, aber denken Sie über eine einfache Beleuchtung nach, um eine moderne Verbesserung zu erzielen.

Das Beste für Ihr Geld

Die Lieblingsprojekte von Reparaturexperten sind diejenigen, die beim Wiederverkauf den größten Wert schaffen; auch für Hausbesitzer sollten sie ganz oben auf der Liste stehen. Selbst wenn diese Verbesserungen nicht alle Kosten decken, so werden doch einige von ihnen es tun.

Mieten Sie Profis für Abbrucharbeiten

 

Wunschprojekte

Ohne Rücksicht auf die Kosten zu nehmen, investieren Hausbesitzer in Wunschprojekte, die von Whirlpools und Tennisplätzen bis hin zu Swimmingpools, Weinkellern, Spielzimmern und sogar Teichen reichen können. So toll diese Dinge auch sein mögen, ihre Installation kostet viel Geld, und die meisten potenziellen Käufer werden wohl kaum mehr für Ihr Haus bezahlen, um einen Tennisplatz zu erwerben. Auch wenn es nicht schadet, diese Annehmlichkeiten in Ihr Haus einzubauen, sollten Sie nicht davon ausgehen, dass Käufer bereit sind, mehr dafür zu bezahlen, wenn Sie es auf den Markt bringen.

Welche Verbesserungen am Haus bringen den größten Mehrwert?

Vollständige Küchenrenovierungen, Holzfußböden, modernisierte Bäder sowie Dächer, Fassaden, Türen, Fenster und energetische Verbesserungen sind nur einige Beispiele für Hausverbesserungen, die eine beträchtliche Investitionsrendite bieten und häufig 80% oder mehr ihrer Kosten beim Wiederverkauf wieder einbringen.

Weiterlesen

Schmücken Sie Ihr Zuhause mit einer Vielzahl an Vorhängen und Gardinen.

Fordern Sie ein kostenloses Angebot an

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wie soll unser Berater Sie kontaktieren?
Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO
Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung
=